Christian Maria Albert
Trainer und Coach
Christian Maria Albert
Trainer und Coach
Die Wand: Manchmal steht man vor einer Wand und weiß nicht wirklich weiter, zu weit um sie zu umgehen, zu hoch um sie zu überklettern, zu stark um sie einzureißen. Nicht motiviert genug um sich für eine Handlung zu entscheiden. Es kommt nun die Zeit des Verharrens, des Wartens und des Denkens. Man wartet erstmal und denkt nach. Langeweile und - oder aufkommender Leidensdruck lassen eine zu fassende Entscheidung näherrücken. Auch die eingeschlafene Motivation wacht wieder auf, blinzelt ein wenig, dehnt und streckt sich. Aus dem Denken entwächst die Entscheidung, aus der Entscheidung entsteht die Handlung, mit der Handlung kommt die Bewegung und der Stillstand ist beendet. So oder ähnlich stellen sich in unserem Leben immer wieder Wände und Mauern in den Weg. Manchmal sind wir stark und motiviert genug, sie einzureißen, zu überklettern oder sie zu umgehen. Wir haben die Kraft und die nötigen Mitteln dazu, eine Leiter, einen Presslufthammer oder ein Fahrzeug. Manchmal fehlt es an Kraft und manchmal an Mitteln und wir müssen vor dieser Wand ausharren und verweilen. Steht nun so eine Wand vor Ihnen und es fehlt an Mitteln und Ressourcen, kann ein Coaching oder ein Training ein Werkzeug sein um wieder in Bewegung zu kommen.
Betrachten wir unser soziales Umfeld, kann alles in Gruppen oder Gruppierungen eingeteilt werden, denen wir ganz oder teilweise zugehörig sind.
Von der kleinsten Einheit - der Paarbeziehung, über Familie, Freundeskreis, Arbeitskollegen bis zur größten existierenden Gruppierung- der Menschheit selbst.
In all diesen Gruppen haben wir als Gruppenmitglied eine bestimmte Rolle inne. Gruppen existieren immer nach einem bestimmten Muster. Es gibt Anführer, Spezialisten, Mitglieder und Außenseiter. Rangordnung und Regeln bestimmen den Umgang untereinander.
In diesem Miniworkshop werden wir uns mit den eigenen Bedürfnissen in der Gruppe beschäftigen, und
welche Prozesse bei Veränderungen in einer Gruppe entstehen. In diesen gruppendynamischen Prozessen entstehen Reibungsenergien und Konfliktpotenziale. Konfliktenergie kann konstruktiv und destruktiv genutzt werden.
Ziel dieses Workshops ist ein individuell angepasstes Konfliktmanagement, in dem eigene Lösungsansätze erarbeitet werden.
„Die Gruppe ist ein abgegrenztes soziales System von Individuen, welche eigene Strukturen bilden, Entwicklungsphasen durchleben und Regeln erstellen. Die Gruppe existiert als systemische Einheit, die nach Gleichgewicht strebt.“
Heutige Lebensumstände mit einer Vielzahl an Medien und Netzwerken und einem immer schneller werdenden Informationsfluss führen zu mehr Entscheidungen, die häufig auch unter Zeitdruck getroffen werden müssen. In diesem Vortrag betrachten wir Entscheidungen von deren Entstehung bis zum Abschluss.
Wir sehen uns die inneren Beweggründe und Bedürfnisse für unsere Entscheidungen ebenso an,
wie äußere Faktoren die darauf Einfluss nehmen. Wichtige Entscheidungen wie Partner-, Berufs-, Wohnortwahl, aber auch scheinbar einfache Entscheidungen des täglichen Lebens: „Welche Spur an der Ampel nehme ich?“, oder "Für welche Kasse im Supermarkt entscheide ich mich?“
Jede dieser Entscheidungen kostet Energie und Kraft.
Das Ziel dieses Workshops ist ein ökonomischer und energieeffizienter Umgang mit Entscheidungen.
Mini Workshop:
Workshops ab 2,5 Stunden aufwärts, aktuelle Themen siehe unten
Preise auf Anfrage
Mikrotraining:
Mikrotrainings sind Trainings in Kompaktform ab einer Dauer von 4 Stunden
Preise auf Anfrage
aktuelle Themen:
Naturverbunden aufgewachsen sehe ich mich als Kreativdenker, Visionär und Sinnsucher. In meiner Arbeit setze ich die Schwerpunkte auf gruppendynamische Prozesse, Entscheidungsfindung und die systemische Arbeit mit dem Inneren Team.